Datenschutzerklärung weber.com

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite und deren Angeboten.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten") ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie ausführlich darüber informieren, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite und bei der Nutzung unserer Online-Angebote erhoben werden und wie wir diese im Einzelnen verarbeiten und nutzen. Darüber hinaus möchten wir Sie über unsere technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen informieren.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung im Zuge der Implementierung neuer Technologien und/oder Gesetzesänderungen von Zeit zu Zeit aktualisiert werden kann. Wir werden Sie an geeigneter Stelle darüber informieren. Selbstverständlich werden wir bei allen Änderungen Ihre schutzwürdigen Belange stets angemessen berücksichtigen.

Unsere Datenschutzerklärung ist modular aufgebaut. Sie besteht aus einem allgemeinen Teil, der für alle Verarbeitungen personenbezogener Daten und Verarbeitungssituationen gilt, die sich bei jedem Aufruf einer Webseite ergeben (A. Allgemeine Informationen), und einem besonderen Teil, dessen Inhalt sich jeweils nur auf die dort genannte Verarbeitungssituation mit der Bezeichnung des jeweiligen Angebots oder Produkts (B. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten) sowie den Einsatz von Cookies und Analysetools (C. Statistik, Werbung, Tracking, Retargeting, von Partnern bereitgestellte Plugins - Nutzung von Cookies und vergleichbaren Technologien) bezieht.


A. Allgemeine Informationen

1. Verantwortlicher

Die Weber-Stephen Products LLC, 1415 S. Roselle Road, Palatine, Illinois 60067 (USA), die Weber-Stephen Products (EMEA) GmbH, Franklinstr. 28/29, 10587 Berlin und die Weber-Stephen Deutschland GmbH sind gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Artikel 4 Nr. 7 und Artikel 26 DS-GVO verantwortlich.

Die genannten Verantwortlichen legen gemeinsam die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung fest. Im Folgenden wird mit 'Weber' die Gesamtheit der gemeinsam Verantwortlichen bezeichnet, sofern nicht einzelne Verantwortliche explizit genannt werden. Alle Datenübermittlungen in die USA innerhalb der Weber-Stephen-Gruppe erfolgen auf der Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln mit entsprechenden Garantien.

Die jeweiligen Verantwortlichen nehmen insbesondere folgende spezifische Aufgaben wahr:

Aufgabenbereich Detaillierte Aufgaben Zuständige Webereinheit
Software Erwerb und Verwaltung von Software Weber-Stephen Products LLC
Erwerb und Verwaltung Dienstleistungen Weber-Stephen Products LLC (global)
Dienstleistungen zur Datenverarbeitung Weber-Stephen Products (EMEA) GmbH (bei ausschließlicher Nutzung in Europa)
Vertragsmanagement Abschluss von Serviceverträgen mit Drittdienstleistern Weber-Stephen Products LLC (global),
Weber-Stephen Products (EMEA) GmbH (bei ausschließlicher Nutzung in Europa)
Technische Betreuung Technischer Betrieb der Webseite, IT-Infrastruktur, Verwaltung von Weber-ID-Accounts Weber-Stephen Products LLC,
Weber-Stephen Products (EMEA) GmbH
Vertrieb Technische und kaufmännische Abwicklung des Shop- und Buchungssystems für die Weber Grill Academy, einschließlich Zahlungen und Retouren Weber-Stephen Deutschland GmbH
Datenmanagement Zugriff auf Analysedaten und Logfiles Weber-Stephen Products LLC, Weber-Stephen Products (EMEA) GmbH
Zugriff auf Bewertungssystemdaten Weber-Stephen Products LLC,
Weber-Stephen Products (EMEA) GmbH
Zugriff auf Technische und kaufmännische Abwicklung des Shop- und Buchungssystems für die Weber Grill Academy, einschließlich Zahlungen und Retouren sowie Unterstützung bei der Abwicklung Weber-Stephen Deutschland GmbH
Marketing Entscheidungen über Marketingmaßnahmen und Verbesserung der Angebote Weber-Stephen Products LLC,
Weber-Stephen Products (EMEA) GmbH
Kundenbetreuung Bearbeitung von Anfragen (Gewährleistung, Produkte), wenn das beanstandete Produkt bei weber.com gekauft wurde Weber-Stephen Products (EMEA) GmbH,
Weber-Stephen Deutschland GmbH
Kundenbewertung Betrieb des Bewertungssystems Weber-Stephen Products (EMEA) GmbH
Weber-Garantie Bearbeitung von Anfragen Weber-Stephen Products LLC,
Weber-Stephen Products (EMEA) GmbH,
Weber-Stephen Deutschland GmbH(EMEA) GmbH
Datenschutz Erfüllung von Informationspflichten (Art. 13, 14 DS-GVO), Umsetzung allgemeiner Datenschutzgrundsätze (Art. 5 DS-GVO) zum Schutz betroffener Personen (Art. 32 DS-GVO) Weber-Stephen Products (EMEA) GmbH,
Weber-Stephen Deutschland GmbH

2. Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter als Ansprechpartner zum Thema Datenschutz zur Verfügung. Dieser ist postalisch unter Weber-Stephen Deutschland GmbH, Rheinstrasse 194, 55218 Ingelheim zu Händen Datenschutzbeauftragten sowie per E-Mail unter privacy.emea@weberstephen.com erreichbar.


3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Hierfür nutzen wir verschiedene Rechtsgrundlagen:


Rechtsgrundlage Erklärung Beispiel
Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. a) DS-GVO) Sie haben uns ausdrücklich erlaubt, Ihre Daten zu einem bestimmten Zweck zu nutzen. Sie haben sich für unseren Newsletter angemeldet.
Vertragserfüllung (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. b) DS-GVO) Ihre Daten sind notwendig, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder auszuführen. Wir benötigen Ihre Adresse, um Ihnen Ihre Bestellung zu liefern.
Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. c) DS-GVO) Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten. Wir müssen Ihre Rechnungen aufbewahren.
Berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DS-GVO) Die Verarbeitung ist für unser Unternehmen oder Dritte wichtig und beeinträchtigt Ihre Rechte nicht. Wir nutzen Ihre Daten, um unsere Produkte zu verbessern.

Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.

Wir speichern Informationen auf Ihrem Gerät (z.B. Ihrem Computer oder Smartphone) nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist:

  • Wenn Sie Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. a) DS-GVO) erteilt haben
  • Zur Durchführung der Übertragung einer Nachricht
  • Zur Erbringung digitaler Dienste


4. Empfänger von Daten / Voraussetzungen der Weitergabe von personenbezogenen Daten an Drittländer

Auftragsverarbeiter sind Unternehmen, die wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen. Sie arbeiten ausschließlich nach unseren Anweisungen und sind vertraglich verpflichtet, den Datenschutz zu gewährleisten. Weitere Informationen zu den Auftragsverarbeitern finden Sie bei den einzelnen Verfahren.

Dritte sind Unternehmen, die wir zur Erfüllung bestimmter Leistungen (z.B. Versand, Zahlung) beauftragen oder denen wir Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben übermitteln müssen. Diese Unternehmen sind für den Umgang mit Ihren Daten eigenverantwortlich.

Kategorie Empfänger Zweck der Datenübermittlung Rechtsgrundlage
Auftragsverarbeiter IT-Dienstleister (z.B. Hosting-Provider, Softwareanbieter, E-Mail-Dienstleister, Logistikunteranbieter) Technische Betreuung der Webseite, Bereitstellung von Softwarelösungen, Warenmanagement Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DS-GVO)
Dritte Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister Abwicklung von Zahlungen, Versand von bestellten Waren Vertragliche Verpflichtung zur Erfüllung des Vertrags mit dem Kunden Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO
Dritte Behörden (z.B. Finanzamt, Zoll) Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten Gesetzliche Verpflichtung Art. 6 Absatz 1 S. lit. c) DS-GVO

Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, arbeiten wir mit Partnern in verschiedenen Ländern zusammen. Das bedeutet, dass Ihre Daten manchmal auch in Länder außerhalb der EU übermittelt werden.

Wir stellen sicher, dass Ihre Daten auch bei einer Übermittlung ins Ausland geschützt sind. Dazu nutzen wir verschiedene Maßnahmen:

Szenario Beschreibung Schutzmaßnahmen Rechtsgrundlage
Angemessenes Datenschutzniveau Übermittlung von Daten in Länder, die ein vergleichbares Datenschutzniveau wie die EU haben (z.B. Schweiz, Kanada) Kein zusätzlicher Schutz erforderlich, da das Datenschutzniveau als ausreichend angesehen wird Artikel 45 DS-GVO
Keine Angemessenheit, aber Vertragsklauseln Datenübermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau EU-Standardvertragsklauseln Artikel 46 DS-GVO
Datenübermittlung an zertifizierte Unternehmen in den USA Übermittlung von Daten an Unternehmen in den USA, die sich dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen haben Die Unternehmen haben sich verpflichtet, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten und unterliegen einer regelmäßigen Überprüfung, Artikel 45 DS-GVO Zertifizierung nach EU-US Data Privacy Framework Artikel 45 DS-GVO Zertifizierung https://www.dataprivacyframework.gov
Ausnahmefälle Datenübermittlung, die aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung, vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtung erforderlich ist Einwilligung des Betroffenen, Vertragliche Verpflichtung, Gesetzliche Verpflichtung Art. 49 DS-GVO

5. Kinder

Unser Onlineangebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.


6. Datenlöschung und Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Sobald der Zweck entfällt, werden die Daten gelöscht, Artikel 17 und 18 DS-GVO.

In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren (z.B. für steuerliche Zwecke). Solange ein Rechtsstreit anhängig ist, in dem Ihre Daten als Beweismittel benötigt werden, können wir Ihre Daten auch nicht löschen.

Um Ihre Daten besser zu schützen, führen wir in bestimmten Fällen eine Pseudonymisierung durch. Dabei ersetzen wir personenbezogene Identifikatoren durch Pseudonyme, sodass eine direkte Zuordnung zu Ihrer Person nicht mehr möglich ist.


7. Ihre Rechte

Sie können in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen die folgenden Rechte gegenüber dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen geltend machen:

Ihr Recht Bedeutung Rechtsgrundlage
Auskunft Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir von Ihnen speichern. Artikel 15 DS-GVO
Berichtigung Sind Ihre Daten falsch? Wir korrigieren sie gerne. Artikel 16 DS-GVO
Löschung Unter bestimmten Bedingungen können Sie verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden. Artikel 17 DS-GVO
Einschränkung der Verarbeitung In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen. Artikel 18 DS-GVO
Übermittlung Sie können die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen. Artikel 20 DS-GVO
Widerspruch Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn sie für Direktwerbung genutzt werden. Artikel 21 DS-GVO, sofern die Verarbeitung aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. e) oder lit. f) DS-GVO erfolgt
Widerruf der Einwilligung Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Artikel 7 Absatz 3 DS-GVO

Für die Geltendmachung von Ansprüchen nach der DS-GVO wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie unter der Rubrik "Kontakt" Ihre Rechte gegenüber den einzelnen für die gemeinsame Kontrolle Verantwortlichen geltend machen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie gemäß Artikel 77 Absatz 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.


8. Datensicherheit

Unser oberstes Ziel ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um erhobene personenbezogene Daten insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


9. Externe Links

Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten. Wenn Sie einen dieser Links anklicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen auf eine externe Webseite. Für den Inhalt dieser externen Webseiten und deren Datenschutzbestimmungen sind wir nicht verantwortlich.

Bitte beachten Sie: Bevor Sie persönliche Daten auf einer externen Webseite angeben, empfehlen wir Ihnen, die jeweiligen Datenschutzbestimmungen sorgfältig zu lesen. Wir haben keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten durch diese Webseitenbetreiber.


B. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Nachfolgend möchten wir Sie darüber informieren, wie Weber Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Webseite und beim Einkauf in unserem Shop verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass wir unter C. gesondert über die Verarbeitung im Zusammenhang mit der Erstellung von Statistiken, plattformübergreifender Werbung, Tracking, Retargeting und der Verwendung von Plugins informieren.


1. Bereitstellung von weber.com zur informatorischen Nutzung (Log Files)

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen in sogenannten Serverprotokollen gespeichert. Diese Informationen helfen uns, unsere Webseite zu verbessern und sicherzustellen, dass sie reibungslos funktioniert. 

Zu den erfassten Daten gehören:

  • Technische Daten (Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Webseiten; Ihr Browsertyp und -einstellung; Ihr Betriebssystem; die von Ihnen besuchten Seiten und die Dauer Ihres Besuchs sowie die übertragene Datenmenge und den Zugriffsstatus z.B. bei Downloads, Erfolgsmeldung oder Fehlermeldung)
  • IP-Adresse

Dies geschieht, um die Nutzung der von Ihnen aufgerufenen Webseiten zu ermöglichen und unsere Webseite zu verbessern. Wir speichern Ihre IP-Adresse nur für die Dauer Ihres Besuchs, um die Webseite zu Informationszwecken aufrufen und nutzen zu können. Eine weitergehende Auswertung erfolgt nur nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.

Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist gem. Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. f) DS-GVO für die korrekte Darstellung unserer Webseite sowie zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit für die Performance der Webseite zwingend erforderlich.

Für den Betrieb dieser Webseite beauftragen wir einen Hosting-Provider mit der Verarbeitung von Meta- und Kommunikationsdaten unserer Website-Nutzer in unserem Auftrag und auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Bereitstellung dieser Webseite gem. Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. f), Artikel 28 DS-GVO. Es wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.


2. Weber-ID – Ihr persönlicher Zugang zur Weber-Welt

 Auf unserer Webseite können Sie eine Weber-ID erstellen. Die Weber-ID stellt ein zentrales Kundenkonto dar, in dem alle Ihre Daten an einem Ort gesammelt werden, um Ihre Erfahrungen mit der Weber-Welt ständig zu verbessern und sie auf Ihre spezifischen Interessen zuzuschneiden. So erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten der Webseite (Rezepte, Tipps und Tricks etc.), können Ihren Grill/Grill registrieren, erhalten alle wichtigen Informationen (Garantiezeiten, Bedienungsanleitungen etc.) und haben zentral Zugriff auf alle Daten und Dienstleistungen, die Weber-Stephen für Sie bereithält.

Außerdem können Sie sich jederzeit einloggen, um den Status Ihrer Bestellung zu überprüfen oder zusätzliche Bestellungen aufzugeben, ohne erneut Ihre Bestelldaten eingeben zu müssen.


Kategorie Datenarten Zweck der Verarbeitung Rechtgrundlage
Pflichtangaben bei Registrierung E-Mail-Adresse, Passwort, Vor- und Nachname Identifikation des Nutzers, Kommunikation, Login Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. b) DS-GVO)
Optionale Angaben bei Registrierung Address Book - Neue Adresse hinzufügen (Adresstitel, d.h. Zuhause oder Arbeitsplatz, Vor- und Nachname, Unternehmen, Hausnummer, Straße, Stadt, Postleitzahl, Land, Telefonnummer Versand von Waren Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO)
Pflichtangaben bei Bestellungen Lieferadresse, Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen Abwicklung von Bestellungen Vertragserf?llung (Art. 6 Absatz 1 S. 1 lit. b DS-GVO)
Durch Nutzung Bestellhistorie, Interaktionen auf der Webseite Personalisierung, Verbesserung von Produkten und Webseite Vertragserf?llung (Art. 6 Absatz 1 S. 1 lit. b) DS-GVO)

Nach der Registrierung Ihrer Weber-ID erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail und können Ihr persönliches Passwort festlegen. 

Um Ihre Registrierung zu bestätigen und Missbrauch zu verhindern, speichern wir zusätzlich Ihre IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung. Dies ist rechtlich zulässig gemäß Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. c) und f) der DS-GVO. 

Für die reibungslose Nutzung der Weber-ID setzen wir unseren Auftragsverarbeiter Salesforce ein. Salesforce Inc, Commerce Cloud, Salesforce Tower 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA, ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert und unterstützt uns bei der sicheren Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten nach den europäischen Datenschutzbestimmungen (https://www.salesforce.com/de/company/privacy/).  

Für eine unkomplizierte Registrierung Ihres Grills arbeiten wir mit dem Auftragsverarbeiter Mize Inc., 12802 Tampa Oaks Blvd, Suite #320, Temple Terrace, FL 33637, USA, zusammen. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung sowie EU-Standardvertragsklauseln mit geeigneten Garantien zur Drittlandübermittlung der Daten nach Artikel 46 DS-GVO wurden abgeschlossen.  

Möchten Sie Ihr Weber-ID Konto löschen oder Ihre E-Mail-Adresse ändern? Sie können Ihre Weber-ID unter folgendem Link löschen. Nach Eingabe Ihrer Daten erhalten Sie eine E-Mail mit der Bitte, die Löschung zu bestätigen. Wenn Sie Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse oder andere Daten ändern möchten, kontaktieren Sie uns einfach unter "Kontakt".

WICHTIG! Bevor Sie Ihr Konto löschen, sichern Sie bitte alle wichtigen Daten, wie z.B. Rechnungen oder Bestellbestätigungen. Nach der Löschung können diese Daten nicht wiederhergestellt werden. 


3. Einkaufen bei weber.com, Grill Academy 

Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung erhoben und verarbeitet. Die Pflichtangaben für die Vertragsabwicklung sind gekennzeichnet (*), weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. b) DS-GVO (Vertragserfüllung). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Vertragszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 

Die technische Verarbeitung der Daten erfolgt durch unseren Auftragsverarbeiter Salesforce Inc., Commerce Cloud, Salesforce Tower 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA. Salesforce hat sich dem Data Privacy Framework angeschlossen und gewährleistet somit die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards (https://www.salesforce.com/de/company/privacy/).  

Wir nutzen zur strukturierten Verarbeitung und Übermittlung der Lieferdaten den Dienst unseres Auftragsverarbeiters PVS DVG Vertriebsgesellschaft GmbH, Birkenmaarstr. 8, 53340 Meckenheim (Deutschland) sowie Kühne + Nagel (AG & Co.) KG, Wilhelm-Kaisen-Brücke 1, 28195 Bremen.  

Die folgenden Daten werden verarbeitet: Name, Lieferadresse, Rechnungsadresse (falls abweichend), Zahlungsdetails, E-Mail-Adresse; Telefonnummer (für Lieferung per Spedition)  

Ihr Name und Ihre Lieferanschrift werden an den jeweiligen Versanddienstleister und zusätzlich Ihre Telefonnummer an einen Spediteur zur Terminvereinbarung weitergegeben, um die Lieferung zu ermöglichen. Für die datenschutzrechtliche Verarbeitung dieser Daten ist das Versand- und Speditionsunternehmen als Dritter selbst verantwortlich. 

(a) Bestellung als Gast

Zur Abwicklung der Bestellung verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten. Die rechtliche Grundlage hierfür ist die Vertragserfüllung nach Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Mit Ausnahme der Daten, die aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert werden müssen, werden wir Ihre Daten über das Ende der Vertragsabwicklung hinaus nicht speichern. 

(b) Bestellung über Weber-ID

Sie können Ihre für die Bestellabwicklung notwendigen Daten auch in Ihrem Weber-ID-Konto hinterlegen. Beim Einkauf über Ihre Weber-ID werden neben den Bestelldaten auch Daten zur Erstellung einer Bestellhistorie verarbeitet. Nähere Informationen hierzu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter Abschnitt B Ziffer 2 Weber-ID.

(c) Bestellung/Reparatur-Service über Kundensupport  

Möchten Sie Ersatzteile bestellen oder unseren Reparaturservice (je nach Verfügbarkeit im jeweiligen Land) in Anspruch nehmen? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Um Ihre Anfrage zügig bearbeiten zu können, benötigen wir einige Informationen von Ihnen, wie Ihren Namen, Ihre Liefer- und Rechnungsadresse, falls die Bestellung nicht unter die Weber-Garantie oder die gesetzliche Gewährleistung fällt, sowie eine kurze Beschreibung des Ersatzteils oder des Problems. Bei Speditionslieferungen ist zusätzlich Ihre Telefonnummer erforderlich. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Erfüllung des Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. b) DS-GVO), also zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Lieferung der Ware, genutzt. Nach Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Zur technischen Abwicklung nutzen wir das sichere Ticketsystem unseres Auftragsverarbeiters Zendesk Inc., 1019 Market Street, San Francisco, CA 94103, einem Unternehmen mit Sitz in den USA, dass nach dem Data Privacy Framework zertifiziert ist und damit höchste Datenschutzstandards gewährleistet (https://www.zendesk.com/company/customers-partners/eu-data-protection). 

(d) Anmeldung Grill-Kurs

Um Ihre Teilnahme an der Weber Grill Academy zu organisieren, benötigen wir von Ihnen folgende Angaben: Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse des Anmelders und ggf. weiterer Teilnehmer. Rechtsgrundlage hierfür ist die Vertragserfüllung nach Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. 

Für die Registrierung nutzen wir das Buchungssystem bookingkit unseres Auftragsverarbeiters bookingkit GmbH, Sonnenallee 223, 12059 Berlin, Deutschland (https://bookingkit.net/de/datenschutzerklaerung/). 

Die von Ihnen angegebenen Daten werden zur Durchführung der Grill Academy an unsere Partner weitergegeben. Diese Partner sind für die Durchführung der Veranstaltung verantwortlich.  

(e) Produkt-Bewertungen 

Nach dem Kauf eines Weber Produkts laden wir Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Dazu senden wir Ihnen eine E-Mail (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. f) DS-GVO), sofern Sie der Zusendung von Direktwerbung nicht widersprochen haben, mit einem Link zu unserem Bewertungsportal. 

So funktioniert's: 

  • Folgen Sie einfach dem Link in der E-Mail und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. 
  • Um Ihre Bewertung auf unserer Webseite weber.com veröffentlichen zu können, benötigen wir Ihren Vornamen und den ersten Buchstaben Ihres Nachnamens. Ihre E-Mail-Adresse wird vertraulich behandelt und nicht veröffentlicht. 
  • Sie können Ihre Einwilligung zur Veröffentlichung Ihrer Bewertung jederzeit widerrufen, indem Sie unter der Rubrik "Kontakt" Ihre Einwilligung wiederrufen.

Hinweis: Mit der Abgabe einer Bewertung erklären Sie sich mit den oben genannten Bedingungen einverstanden. 

Wir arbeiten mit unserem Auftragsverarbeiter Yotpo Inc. 233 Spring Street, Fl 6, New York City, New York 10013, 33 USA, zusammen, um Ihre Bewertungen zu verwalten. Yotpo ist ein unter dem Data Privacy Framework zertifiziertes US-Unternehmen und unterliegt EU Datenschutzbestimmungen (https://www.yotpo.com/privacy-policy/). 

Warum Ihre Meinung zählt: Ihre Bewertungen helfen uns, unsere Produkte stetig zu verbessern und andere Kunden bei ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen.  

(f) Benachrichtigung über wieder verfügbare Produkte

Sollten einzelne Produkte in unserem Shop ausverkauft sein, bieten wir Ihnen eine Benachrichtigungsfunktion an. Sobald das gewünschte Produkt wieder vorrätig und lieferbar ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.  

Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO), die Sie durch Klicken auf den Bestätigungslink in der Ihnen zugesandten E-Mail erteilen. Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt keine weiteren Benachrichtigung mehr wünschen, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Link am Ende jeder Benachrichtigungs-E-Mail oder auf unseren Link zum Kontaktformular am Ende jeder Benachrichtigungs-E-Mail. Bitte geben Sie dabei an, welchen Service Sie abbestellen möchten.  

Ihre Daten werden automatisch aus unserer Benachrichtigungsdatenbank gelöscht, wenn das Produkt wieder verfügbar ist und Sie benachrichtigt wurden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.  

Zur Erbringung des Services ist die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse in Verbindung mit dem gewünschten Produkt erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt bei unserem in der USA ansässigen nach Data Privacy Framework zertifizierten Auftragsverarbeiter Salesforce Inc., 415 Mission St FL 3, San Francisco, CA 94105, USA (https://www.salesforce.com/de/company/privacy/). 

(g) Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)

Um Ihnen eine Vielzahl an sicheren Zahlungsmethoden anbieten zu können, arbeiten wir mit verschiedenen Zahlungsdienstleistern zusammen. Wenn Sie eine Zahlung tätigen, werden Sie je nach Bezahlart zur Webseite des jeweiligen Dienstleisters weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlung bequem und sicher abschließen. Die Weiterleitung Ihrer Daten an den Zahlungsdienstleister ist notwendig, um Ihren Kauf abzuschließen und Ihre Zahlung zu sichern. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. b) DS-GVO (Vertragserfüllung) sowie in einigen Fällen Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse), um Ihre Identität zu prüfen und Betrug zu verhindern. Für die datenschutzrechtliche Verarbeitung dieser Daten sind die Zahlungsdienstleister als Dritte selbst verantwortlich. 

Kreditkarte

Wenn Sie sich für die Zahlungen per Kreditkarte entscheiden, setzen wir den Zahlungsanbieter Adyen N.V., Simon Carmiggeltstraat 6-50, 1011 DJ Amsterdam, Niederlande („Adyen“) ein. Ayden führt eine Bonitätsprüfung durch. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung von Ayden finden Sie unter https://www.adyen.com/policies-and-disclaimer/privacy-policy

PayPal

Wenn Sie für eine Zahlung PayPal auswählen, werden Sie direkt an PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., 5. Etage, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) weitergeleitet. Je nach Zahlungsart behält sich PayPal die Durchführung einer Bonitätsprüfung vor. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung von PayPal finden Sie unter https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full

Klarna

Wenn Sie eine der folgenden Zahlungsmöglichkeiten wählen  

  • Sofortüberweisung 
  • Rechnung 
  • Ratenkauf 

verwenden wir den Zahlungsanbieter Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“). Die Bonitätsprüfung (bei Rechnung und Ratenkauf) ist in diesen Fällen Voraussetzung für die gewählte Zahlungsart. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung von Klarna finden Sie unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy

Google Pay

Wenn Sie sich für eine Zahlung über Google Pay/Google Payments entscheiden, erfolgt diese über die Google LLC, Google LLC 1600 Amphitheatre Pkwy Mountain View, CA 94043, USA als Zahlungsanbieter. Google LLC hat sich in den USA dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen. Sofern Daten in die USA übermittelt werden, erfolgt diese auf der Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission zum EU-US zum Data Privacy Framework, Artikel 45 DS-GVO. Diese Zertifizierung bestätigt, dass die erforderlichen Datenschutzvorschriften und -praktiken von Google LLC eingehalten werden.  

Ausführlichere Informationen über die Einhaltung der DS-GVO durch Google Pay finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Payments unter https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de

Apple Pay

Wenn Sie sich für die Zahlung über Apple Pay entscheiden, erfolgt diese über die Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Ln, Hollyhill Industrial Estate, Cork, T23 YK84, Irland (ein Unternehmen der Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA) als Zahlungsanbieter. 

Ausführlichere Informationen über die Einhaltung der DS-GVO durch Apple finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Apple unter https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.

(h) KNISTR (Gutscheinkarten)

Bei der Zahlung mit einer Gutscheinkarte übermitteln wir die Gutscheinkartennummer mit der zugehörigen PIN an unseren Auftragsverarbeiter KNISTR GmbH, Hugh-Greene-Weg 2, 22529 Hamburg. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde geschlossen. 

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.knistr.com/impressum-datenschutz/

(i) Sendungsverfolgung

Mit unserem praktischen Sendungsverfolgungstool haben Sie Ihre Bestellung immer im Blick. Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse und Bestellnummer ein und schon erfahren Sie alle wichtigen Details zu Ihrer Lieferung. Um Ihnen ein noch genaueres Bild zu vermitteln, nutzen wir zusätzlich das Live-Tracking. So können Sie den Lieferweg Ihrer Bestellung auf einer Karte verfolgen. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und dienen ausschließlich dem Zweck der kundenfreundlichen Abwicklung und Darstellung des Bestell- und Versandprozesses (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. f) DS-GVO).  

Um Ihnen diese praktischen Funktionen anbieten zu können, arbeiten wir mit unserem Auftragsverarbeiter parcelLab GmbH, Kapellenweg 6, 81371 München, Deutschland zusammen (https://parcellab.com/privacy-policy/). Sie helfen uns dabei, Ihre Bestellung zu verfolgen und Ihnen alle wichtigen Informationen zur Verfügung zu stellen. Für die Darstellung der Karte nutzen wir Google Maps. Weitere Informationen zur Nutzung von Google Maps finden Sie unter Abschnitt C, Nr. 3, Buchstabe a).

(j) Digitales Rücksendeetikett

Möchten Sie eine Bestellung zurücksenden? Kein Problem! Mit wenigen Klicks können Sie in unserem Portal ein digitales Rücksendeetikett erstellen. Dazu benötigen wir Ihre Bestellnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten übermitteln wir an unseren Auftragsverarbeiter, die paracelLab GmbH, Kapellenweg 6, 81371 München, Deutschland, um den Rücksendeprozess für Sie so einfach wie möglich zu gestalten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1 b) DS-GVO.

(k) Adressvalidierung mit Loqate

Um sicherzustellen, dass Sie unsere Benachrichtigung zu Ihrer Bestellung erhalten und diese zuverlässig bei Ihnen ankommt, überprüfen wir Ihre eingegebene Lieferadresse mithilfe des Dienstes „Loqate“ unseres Auftragsverarbeiters GB Group PLC, The Foundation, Herons Way, Chester Business Park, Chester, CH4 9GB, Vereinigte Königreich. 

Warum überprüfen wir Ihre Adresse?

  • Verhinderung von Fehlern: Wir möchten sicherstellen, dass Ihre Adresse korrekt geschrieben ist und keine Tippfehler enthält.
  • Optimierung der Zustellung: Durch die Überprüfung Ihrer Adresse können wir die Zustellung Ihrer Bestellung beschleunigen und mögliche Verzögerungen vermeiden.

Wie funktioniert die Adressprüfung?

  • Direkte Übermittlung: Ihre eingegebene Adresse und E-Mail-adresse wird direkt an Loqate übermittelt und dort mit einer umfangreichen Datenbank abgeglichen.
  • Fehlerkorrektur: Sollte ein Fehler in Ihrer Adresse festgestellt werden, erhalten Sie einen Vorschlag zur Korrektur.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b) und f) DS-GVO. Das heißt, die Verarbeitung ist einerseits erforderlich, um Ihren Vertrag mit uns zu erfüllen (Bestellung und Lieferung) und andererseits haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu überprüfen, um eine reibungslose Geschäftsabwicklung zu gewährleisten. 

Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf gemäß Artikel 45 DS-GVO, da für das Vereinigte Königreich ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht.

Detaillierte Informationen zum Datenschutz bei Loqate finden Sie unter https://www.loqate.com/de/products-services-privacy-notice/.



4. Newsletter Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken/Teilnahme an Gewinnspielen

(a) Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erfahren Sie als Erster von unseren neuesten Angeboten, spannenden Veranstaltungen und aktuellen Grilltrends. Wir benötigen dazu Ihre E-Mail-Adresse. 

Ihre Meinung ist uns wichtig! Um Sie besser kennenzulernen, senden wir Ihnen ggf. separat eine E-Mail zur freiwilligen Teilnahme an Umfragen zu Ihren Interessen und Vorlieben zu. So können wir unsere Angebote noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.  

Ihre Daten werden für den Versand des Newsletters und für die Verbesserung unserer Angebote verwendet. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte klicken Sie auf diesen Link, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht innerhalb von 3 Tagen bestätigen, löschen wir Ihre Daten. Außerdem speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und vorübergehend Ihre IP-Adresse, um Ihre Anmeldung zu bestätigen und um Missbrauch vorzubeugen.  

Die Verarbeitung Ihrer Daten beruht hier auf der Rechtsgrundlage des Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Die Speicherung Ihrer IP-Adresse sowie des Datums und der Uhrzeit Ihrer Anmeldung ist erforderlich, um Ihre Einwilligung nachweisen zu können. Da wir zur Dokumentation Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. c) DS-GVO i.V.m. Artikel 7 Absatz 1 DS-GVO verpflichtet sind, sind wir hierzu berechtigt.

Wir nutzen hierfür die Salesforce Marketing Cloud unseres Auftragsverarbeiters Salesforce Inc., Salesforce Tower 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA. Salesforce hat sich dem Data Privacy Framework angeschlossen und garantiert damit die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards (https://www.salesforce.com/de/company/privacy/).  

Um die Wirksamkeit unserer Newsletter zu messen, verwenden wir Tracking-Tools wie Google Analytics (weitere Informationen siehe Abschnitt C. Ziffer 1). Diese Tools erfassen beispielsweise, ob Sie unsere E-Mails öffnen und auf welche Links Sie klicken. 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail klicken oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden.

(b) Datenanalyse - so personalisieren wir unsere Angebote für Sie  

Um Ihnen einen auf Ihre Interessen zugeschnittenen Newsletter und ein noch besseres Einkaufserlebnis zu bieten, setzen wir moderne Analysemethoden ein. 

Dazu nutzen wir Informationen wie Ihre bisherigen Bestellungen, Ihr Klickverhalten in unseren E-Mails und Ihre demografischen Daten (sofern Sie diese freiwillig angegeben haben). Auf dieser Grundlage können wir Ihnen gezielt Angebote und Inhalte zukommen lassen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu verwenden wir eine kleine unsichtbare Grafik, die uns anzeigt, ob Sie unsere E-Mails öffnen und welche Themen Sie besonders interessieren. Dabei erfassen wir zum Beispiel auch, mit welchem Gerät Sie unsere E-Mails öffnen.  

Unser Ziel ist es, Ihnen einen Mehrwert zu bieten und Ihnen nur die Inhalte zu zeigen, die für Sie relevant sind. Durch die Personalisierung können wir Ihnen ein besseres Nutzererlebnis bieten und unsere Angebote optimieren. 

Welche Daten verarbeiten wir? E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können, Klickverhalten, welche Links Sie in unseren E-Mails anklicken, Öffnungsrate, ob und wann Sie unsere E-Mails öffnen, technische Daten (Ihr Betriebssystem, Browser und IP-Adresse) sowie Bestelldaten, Informationen zu Ihren bisherigen Bestellungen. 

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. a) DS-GVO) und unseres berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. f) DS-GVO), Ihnen einen personalisierten Service zu bieten und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren. 

Für die Auswertung Ihrer Daten setzen wir den Auftragsverarbeiter Twilio Inc., 889 Winslow St, Redwood City, California 94063, USA, ein. Das in den USA ansässige und nach dem Data Privacy Framework zertifizierte Unternehmen unterstützt uns bei der sicheren Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten (https://www.twilio.com/de-de/privacy).  

(c) Direktmarketing/Bestandskunden-Kommunikation

Wir nutzen Ihre Bestelldaten, um Ihnen individuelle Produktvorschläge und Angebote zu unterbreiten, die auf Ihrem bisherigen Kaufverhalten basieren. (Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO). Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die Ihren bisherigen Einkäufen entsprechen.  

Für das Direktmarketing verwenden wir folgende Daten von Ihnen: Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse und Informationen zu Ihrer Bestellung. 

Wir nutzen Ihre Daten, um: 

  • Ihnen per Post Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zuzusenden, 
  • Ihnen per E-Mail Informationen über ähnliche Produkte und Dienstleistungen zuzusenden, 
  • Sie um eine Bewertung für das von Ihnen gekaufte Produkt zu bitten. 

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke jederzeit zu widersprechen. Nutzen Sie hierfür einfach den Abmeldelink in unseren E-Mails oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden.

(d) Teilnahme an Gewinnspielen/Aktionen

Wir veranstalten regelmäßig Gewinnspiele und Aktionen, an denen Sie teilnehmen können. Die Teilnahmebedingungen und die erhobenen personenbezogenen Daten werden dem Teilnehmer bei der Durchführung des Gewinnspiels oder der Aktion gesondert mitgeteilt, da diese unterschiedlich ausgestaltet sein können. Zur Durchführung des Gewinnspiels benötigen wir Ihre Daten. Mit Ihren Angaben können wir 

  • überprüfen, ob Sie teilnahmeberechtigt sind, 
  • Sie benachrichtigen, wenn Sie gewonnen haben,
  • Ihnen Ihren Gewinn zusenden und
  • Ihnen im Falle Ihrer Einwilligung zukünftig ähnliche Gewinnspiele oder Angebote unterbreiten. 

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung) zur Durchführung des Gewinnspielvertrags und Artikel 6 Absatz 1 lit f) DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Gewinnspiele durchzuführen und Ihnen relevante Angebote zu unterbreiten. Für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Werbung benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit a) DS-GVO. 

Soweit Gewinner für Maßnahmen der Unternehmenskommunikation und Außendarstellung fotografiert werden (z.B. zur Veröffentlichung im Internet, auf Social Media Kanälen) oder Fotos im Zusammenhang mit dem Gewinn angefertigt werden, können diese Fotos auch von uns und/oder dem Gewinnspielpartner (z.B. Hersteller, Veranstalter) verwendet werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DS-GVO. 

Empfänger der Daten sind, die am Gewinnspiel beteiligten Gesellschaften von Weber sowie der Hersteller oder Gewinnspielpartner, mit dem wir die Gewinnspiele/Aktionen durchführen. Soweit erforderlich, haben wir entsprechende Vereinbarungen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit sowie Auftragsverarbeitung geschlossen. 

5. BBQ Kitchen Konfigurator

Auf unserer Webseite weber.com haben wir den 3D BBQ Kitchen Konfigurator integriert. Der Konfigurator wird von unserem Partner BBQ Kitchen GmbH, Welser Straße 33, 4614 Marchtrenk, Österreich betrieben. Durch die Einbettung können Sie den Konfigurator von BBQ Kitchen direkt von unserer Website aus nutzen, um Ihre Outdoor-Küche individuell zu gestalten. Die datenschutzrechtliche Verantwortung für die Verarbeitung dieser Daten liegt bei BBQ Kitchen.  

Sie können Ihre Konfiguration bei einem Original Weber Store (WOS) anfragen, indem Sie Ihre persönlichen Daten in die Konfigurationsanfrage-Maske von BBQ Kitchen eingeben, einen WOS in Ihrer Nähe auswählen und die Anfrage absenden. Mit dem Absenden übermittelt BBQ Kitchen als Datenverantwortlicher die von Ihnen in die Maske eingegebenen personenbezogenen Daten an den von Ihnen ausgewählten WOS. 

6. Kontaktformular, E-Mail-Anfragen

So einfach können Sie mit uns Kontakt aufnehmen: Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Wählen Sie Ihr Anliegen und geben Sie die erforderlichen Informationen (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ein. Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Die von Ihnen angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. a) DS-GVO) oder, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem Vertrag steht, die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. b) DS-GVO). 

Nach Beantwortung Ihrer Anfrage wird diese archiviert. Der Zugriff darauf ist streng begrenzt. Anfragen ohne Vertragsbezug werden nach einem Jahr gelöscht. Anfragen mit Vertragsbezug unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (siehe unsere Datenschutzerklärung, Abschnitt A Ziffer 6). 

Wir verwenden zur Bearbeitung von Kontaktanfragen per E-Mail und Kontaktformular die Plattform Zendesk-Ticket-System, eine Plattform unseres nach dem Data Privacy Framework zertifizierten Auftragsverarbeiter Zendesk Inc., 1019 Market Street, San Francisco, CA 94103, Weitere Informationen sind unter https://www.zendesk.com/company/customers-partners/eu-data-protection zu finden. 

7. Bewerbung

Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Bewerbung auf Stellenanzeigen bei Weber finden Sie auf unserer Webseite unter „Datenschutzinformationen für Bewerber“ in der Rubrik Stellenangebote. 

8. Twilio

Wir nutzen die Cloud-Kommunikationsplattform unseres Auftragsverarbeiters Twilio Inc., 101 Spear Street, 5th Floor, San Francisco, California, 94105, USA, um Ihnen bestimmte Kommunikationsdienste zur Verfügung zu stellen.  

Im Rahmen der Nutzung von Twilio können die folgenden Daten von uns verarbeitet werden: 

  • Kontaktdaten: Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse 
  • Inhaltsdaten: Textnachrichten, Sprachnachrichten, Videomedien, Bilder, E-Mail-Texte, Betreffzeilen (Es ist zu beachten, dass je nach Inhalt der Nachricht auch sensible Informationen verarbeitet, werden können. Dies hängt davon ab, welche Informationen der Absender in die Nachricht aufnimmt. Die Verantwortung für den Inhalt der Nachrichten und die darin enthaltenen Informationen liegt beim Absender.)
  • Technische Daten: IP-Adresse, Geräteinformationen  
  • Identifikationsdaten: Wir erfassen Informationen zur Verfolgung und Identifizierung der Quelle und des Ziels einer Kommunikation. Dies ermöglicht uns, Serviceanfragen effektiv zu bearbeiten und die Kommunikation zu ermöglichen.
  • Standortdaten: Während der Nutzung unserer Dienste werden Daten über den Standort des verwendeten Geräts generiert. Diese Informationen helfen uns, ortsbezogene Dienste anzubieten und die Servicequalität zu verbessern.
  • Kommunikationsmetadaten: Wir erfassen Datum, Uhrzeit, Dauer und Art der Kommunikation. Diese Daten dienen der Analyse und Optimierung unserer Dienste sowie der Abrechnung.
  • Aktivitätsprotokolle: Diese Protokolle werden genutzt, um:
  • Die Quelle von Serviceanfragen zu identifizieren
  • Die Leistung unserer Dienste zu optimieren und aufrechtzuerhalten
  • Systemmissbrauch zu untersuchen und zu verhindern

Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen die gewünschten Kommunikationsdienste zur Verfügung zu stellen. Dies geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und zuverlässigen Kundenkommunikation. 

Für die Datenverarbeitung von Twilio haben wir einen Serverstandort in der EU ausgewählt. Trotz dieser Auswahl werden bei der Nutzung verschiedener Services von Twilio personenbezogene Daten in die USA transferiert. Sofern es sich bei dieser Übertragung an Unternehmen des Twilio Konzerns handelt, stützt sich die Rechtsgrundlage auf verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules, BCR) gemäß Art. 47 DS-GVO). Details dazu finden Sie hier: https://www.twilio.com/legal/bcr/processor#twilios-binding-corporate-rules-processor-policy. Twilio Inc. ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert (https://www.twilio.com/legal/privacy).  

Twilio wird im Rahmen der Vertragsdurchführung und Vertragsanbahnung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DS-GVO verwendet. Sofern wir von Ihnen eine Einwilligung erhalten haben, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.  

9. Chat-Bot Ada

Wir nutzen einen Chatbot unseres Auftragsverarbeiters Ada Support Inc. (371 Front Street W, Suite 314, Toronto, ON, M5V 3S8, Kanada), um Ihre Anfragen effizient zu bearbeiten

Der Einsatz erfolgt auf Basis des Angemessenheitsbeschlusses für Kanada, da dort ein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der EU besteht. Die Nutzung des Chatbots erfordert Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. a) DS-GVO, die Sie über den Einwilligungsbanner erteilen und jederzeit widerrufen können. 

Bei der Nutzung des Chatbots können folgende Daten verarbeitet werden: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bestellinformationen, Chatverlauf, Technische Daten (IP-Adresse, Standort, Zeitstempel, Metadaten). Wünschen Sie, dass sich unser Support um Ihr Anliegen kümmert, wird der gesamte Chatverlauf an unseren Customer Service weitergeleitet. Ihr Chatverlauf wird dann wie unter Ziffer 6 (Kontaktformular, E-Mail-Anfragen) beschrieben, verarbeitet.   


C. Statistik, Werbung, Tracking, Retargeting, von Partnern bereitgestellte Plugins - Nutzung von Cookies und vergleichbaren Technologien 

Wir und unsere Partner verwenden in bestimmten Fällen Cookies oder verarbeiten Ihre Daten auf eine Weise, die Ihre Einwilligung erfordert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Die Einwilligung erfolgt über einen Cookie-Banner, der aktiv angeklickt werden muss. Unsere Cookie-Erklärung erläutert, wie Sie einzelne Funktionen deaktivieren, Cookies löschen und Ihre Einwilligung widerrufen können. 

Die beschriebene Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung auf der Basis der richtlinienkonformen Umsetzung des Europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation (EECC-Richtlinie) i.V.m. Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. a), Artikel 7 DS-GVO, sofern nicht anders angegeben.  

Wir nutzen verschiedene Technologien wie Pixel-Technologie oder Logfile-Analyse, um die Anzahl der Besucher und die am häufigsten aufgerufene Inhalte zu messen, die Besuchszeiten und -abfolgen auf den verschiedenen Seiten zu erfassen und unsere Webseite zu verbessern. 

Wir setzen Retargeting ein, um Ihnen interessenbasierte Werbung zu zeigen. Cookies ermöglichen unseren Partnern, Besucher pseudonym wiederzuerkennen und Sie sehen dadurch vorwiegend Produkte, die Sie wahrscheinlich interessieren. 

Wir verwenden die erhobenen Daten für statistische Auswertungen, zur Optimierung unserer Website, zur gezielten Werbung auch über Werbenetzwerke, zur Erfolgsmessung und zur Auslieferung von Werbemaßnahmen. Soweit nicht anders angegeben, setzen wir die genannten Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein und verpflichten sie vertraglich, die für uns erhobenen Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.


1. Statistik, Werbung, Tracking und Retargeting

(a) Google-Dienste

Wir nutzen die in der folgenden Tabelle aufgeführten Google-Dienste. Die Dienste werden von Google Ireland Limited als unserem Auftragsverarbeiter und der Muttergesellschaft Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA erbracht. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage des nach dem Data Privacy Framework zertifizierten Mutterunternehmens und des Angemessenheitsbeschlusses.

Dienst Zweck Verarbeitete Daten Datenschutz-Einstellungen
Google Analytics 4
(GOA4)
  • Webseitenanalyse, Optimierung, Reports über die Webseitenaktivitäten
  • Einsatz künstlicher Intelligenz zur automatisierten Analyse und Anreicherung der Daten
  • https://support.google.com/analytics/answer/10710245, Google-Dokumentation
  • Erstellung von Statistiken über ?demografische Merkmale?, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen, ohne diese zu individualisieren
  • Bei einer UserID, Verbesserung der individuellen Nutzererfahrung geräteübergreifend
Geräteinformationen JavaScript und Pixel (Auslesung von Informationen auf dem Endgerät)
Cookies (Speicherung von Informationen auf Endgerät)
Netzwerkinformationen
  • Gekürzte IP-Adresse (keine eindeutige Zuordnung möglich)
  • Ungefährer Standort (Land und Stadt)

Technische Daten
  • Browser und Version
  • Internetanbieter
  • Endgerättyp
  • Bildschirmauflösung

  • Nutzerverhalten
  • Besuchte Seiten
  • Klicks und Scrollverhalten
  • Sitzungsdauer
  • Bounce-Rate (Verlassen ohne Interaktion)

  • Traffic-Quellen
  • Herkunftswebseite
  • Genutzte Werbemittel

  • Interaktionen
  • Zu Favoriten hinzugefügt
  • Social-Media-Shares
  • Externe Link-Klicks

  • Nutzungsverhalten geräteübergreifend
    analysieren und Datenbankmodelle (z.B. Conversation) erstellen
    • deaktivierte Werbefunktion
    • deaktivierte personalisierte Werbung (insbesondere Google-Produkte und -Dienste, Benchmarking, Technischer Support, Account Specialist)
    • deaktivierte Datenfreigaben
    • UserIDs Funktion; wenn ein Weber Konto auf verschiedenen anmeldet ist
    • Speicherdauer von Cookies mit zufallsgenerierte User-ID zur Wiedererkennung im Webbrowser für 24 Monate seit dem letzten Webseitenbesuch
    • Deaktivieren über
      https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
    i.V.m. Google Signals Geräteübergreifende Berichte; sofern personalisierte Anzeigen im Gerät aktiviert und mit Google-Konto verknüpft
    Google Tag Manager Verwaltung von Tags Implementierung von Codeelemente über eine Oberfläche, keine personenbezogenen Daten Auslösung anderer Tags, die möglicherweise Daten erfasst
    Google Remarket-ing Personalisierte Werbung Cookies (Speicherung von Informationen auf Endgerät)
    Nutzerverhalten unserer Webseite
    • Suchverhalten
    • Besuchte Webseiten
    • Klicks/Klickpfad
    • Verweildauer
    Deaktivierung über Ihre Browser-Software oder im Cookie-Banner
    Google DoubleClick Personalisierte Werbung Cookies (Speicherung von Informationen auf Endgerät)
    Nutzerverhalten unserer Webseite früherer App- und Webseitenbesuche einschließlich
    • Suchverhalten
    • Besuchte Webseiten
    • Klicks/Klickpfad
    • Verweildauer
    Deaktivierung über Ihre Browser-Software oder im Cookie-Banner
    Google Ads/
    Coversation Traking
    Statistische Auswertung der Erfolgsmessung von Werbekampagnen für die Anpassung effizienterer Werbekampagnen Cookies (Speicherung von Informationen auf Endgerät)
    Verschlüsselte Nutzerdaten bspw.
    • Namen
    • Geburtstag
    • E-Mail-Adresse
    • Adresse
    • Telefonnummer
    • Kundenspezifische
    • Kennzeichnungen
    • IP-Adresse
    Nutzerverhalten
    • Suchverhalten
    • Besuchte Webseiten
    • Klicks/Klickpfad
    • Verweildauer

    Gehaschte Werte
    Anonymisierung von Daten zur Erstellung von Statistiken (z.B. zur Bestimmung von Conversion-Raten)
    Deaktivierung über Ihre Browser-Software oder im Cookie-Banner
    Google AdSense Schaltung von Anzeigen um Informationen über die Nutzung dieser und anderer Webseiten zu sammeln zur Verbesserung der Messung von Werbekampagnen Cookies (Speicherung von Informationen auf Endgerät)
    Technische Daten bspw.
    • IP-Adresse
    • Browsertyp
    • Betriebssystem
    • Geräte-ID
    Nutzungsverhalten
    • Suchverhalten
    • Besuchte Webseiten
    • Klicks/Klickpfad
    • Verweildauer
    Speicherung von Cookies Deaktivierung über Browser-Software oder im Cookie Banner
    Google Display & Viedeo 360 Personalisierte Werbung zur Analyse des Nutzerverhaltens

    Definierung präziser Zielgruppen
    Cookies (Speicherung von Informationen auf Endgerät)
    Technische Daten bspw.
    • Gerätedaten
    • Browsertyp
    • Betriebssystem
    • Geräte-ID
    Nutzungsverhalten
    • Suchverhalten
    • Besuchte Webseiten
    • Klicks/Klickpfad
    • Videoansichten
    • Scrollverhalten
    • Verweildauer
    Speicherung von Cookies Deaktivierung über Browser-Software oder im Cookie Banner

    Weitere Informationen zu der Allgemeine Datenschutzübersicht von allen Google-Diensten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy und zu den eingesetzten Technologien https://policies.google.com/technologies.

    Weitere Informationen zu Google Analytics 4 finden Sie in den Nutzungsbedingungen unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de, https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

    Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de.

    Weitere Informationen zum Google Tag Manager und dessen Funktionsweise finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.

    (b) Amazon Ads (Analyse)

    Wir nutzen Amazon Ads, einen Dienst der Amazon Europe Core S.a.r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg und deren Muttergesellschaft Amazon Web Services, Inc. 410 Terry Avenue N., Seattle, WA 98109-5210, USA (nachfolgend „Amazon“). Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage des nach dem Data Privacy Framework zertifizierten Mutterunternehmens und des Angemessenheitsbeschlusses.  

    Amazon speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite. Amazon verwendet dazu unter anderem Cookies, d.h. kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers Ihres Endgerätes gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglicht. Wir setzen Cookies zu Marketing- und Optimierungszwecken ein, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis kontinuierlich zu verbessern. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten. Folgende Daten werden dabei verarbeitet:

    • Webbrowser-Informationen, Endgeräteinformationen (u.a. Betriebssystem, der verwendete Browser, Bildschirmauflösung)
    • HTTP-Header-Daten (u.a. Cache-Control Daten, Content-Type Daten)
    • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs 
    • URL der zuvor besuchten Seite (Referrer)
    • URL der besuchten Seite
    • User-ID
    • Tag-ID
    • Ad-ID

    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/?ie=UTF8&nodeId=3312401&ref_=a20m_us_fnav_l_prvcy_de und unter https://advertising.amazon.de/help/GSXZ8QERY34WK4QS.

    (c) Salesforce Commerce Cloud (Analyse) 

    Wir verwenden die Salesforce Commerce Cloud, Salesforce Tower 415 Mission Street, 3rd Floor San Francisco, CA 94105, USA. Es werden Cookies, Web Beacons oder ähnliche Technologien eingesetzt. Die Datenerhebung erfolgt über eine Cookie-ID, die als Pseudonym gespeichert wird. Diesem Pseudonym werden Informationen über die Aktivitäten des Nutzers auf unseren Webseiten, Diensten und Anwendungen zugeordnet. Eine persönliche Identifizierung des Nutzers ist durch die Aggregation der Datensätze ausgeschlossen. Um die Funktionalität zu gewährleisten, werden IP-Adressen vor jeder Verarbeitung kurzzeitig gespeichert und verkürzt. Vollständige IP-Adressen werden weder gespeichert noch verarbeitet.

    Salesforce hat sich dem Data Privacy Framework angeschlossen und garantiert damit die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards (https://www.salesforce.com/de/company/privacy/). Weitere Informationen zu Salesforce finden Sie unter: https://www.salesforce.com/de/company/privacy/full_privacy.

    (d) Dynamic Yield 

    Wir verwenden den Webanalysedienst Dynamic Yield von Mastercard Europe SA, Chau. de Tervuren 198, 1410 Waterloo, Belgien. Dynamic Yield hilft uns zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird, damit wir sie kontinuierlich verbessern können. Das Tool ist so konzipiert, dass dynamische Elemente wie Newsletter-Popups, Produkt-Slider und Benachrichtigungen bei Bedarf angezeigt werden. Außerdem können wir damit A/B-Tests auf der Webseite durchführen. Auf Basis der Seiteninhalte, die Sie zuvor aufgerufen haben und der von Ihnen gekauften Produkte, möchten wir Ihnen gleichwertige oder ähnliche Produkte oder andere für Sie relevante Inhalte anbieten. Zu diesem Zweck verwendet Dynamic Yield so genannte Cookies, die ausschließlich pseudonyme Informationen speichern. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.dynamicyield.com/DS-GVO-and-privacy.

    (e) Contentsquare

    Contentsquare ist eine Analysesoftware unseres Contentsquare ist eine Analysesoftware unseres Auftragsverarbeiters ContentSquare S.A.S., 5 Boulevard de la Madeleine, 75001 Paris, Frankreich, mit deutscher Niederlassung (Implerstraße 25a, 81371 München). Eine Übermittlung der Daten an den nach dem Data Privacy Framework zertifizierten Subauftragnehmer der Content Square, Inc. in den USA ist möglich. Contentsquare verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Bei der Analyse durch Contentsquare werden folgende Daten verarbeitet:

    • IP-Adresse
    • Nutzerverhaltensdaten (User Agent), Interaktion mit der Webseite (Clicks, Mausbewegungen)
    • Endgeräteinformationen, wie Betriebssystem, der verwendete Browser, Bildschirmauflösung, Device
    • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
    • Zuvor besuchte Seite
    • Besuchte URL
    • User-ID
    • Land der Anfrage

    Bei Kauf sammelt und erhält Contentsquare zusätzlich:

    • Transaktions-ID
    • Bestellwert

    Contentsquare verwendet die IP-Adresse der Besucher ausschließlich zu folgenden Zwecken:

    • Sperren unerwünschter Sitzungen
    • Kurzfristige (bis zu 3 Tage) Protokollierung zu Fehlerbehebungszwecken
    • Bestimmung der Geolokalisierung der Besucher

    Wir erhalten die von Contensquare verarbeiteten Daten als statische Auswertungen (sog. Insights).

    Die IP-Adresse wird nach 3 Tagen, alle anderen Daten nach 13 Monaten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie unter https://contentsquare.com/de-de/privacy-center/cookie-policy/.

    (f) Spoteffects

    Wir verwenden den Webanalysedienst unseres Auftragsverarbeiters XAD spoteffects GmbH, Saarstr.7, 80797 München. Spoteffects verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Bei der Analyse durch spoteffects werden folgende Daten verarbeitet:

    • Zeitpunkt der Werbeausspielung
    • Streamingplattform
    • konsumierter Inhalt (Sendung, Genre)
    • anonymisierte IP-Adresse
    • verwendetes Endgerät (Marke, Modell, Betriebssystem)
    • verwendeter Internetanbieter – geographischer Standort

    Spoteffects speichert diese Daten 13 Monate lang.

    Weitere Informationen finden Sie unter https://xadspoteffects.com/datenschutzerklaerung#part_b 

    (g) Meta-Pixel

    Wir verwenden auf unserer Webseite den Meta Pixel von dem nach dem Data Privacy Framework zertifizierten Unternehmen Meta Platforms, Inc, 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA. bereitgestelltes Analysetool. Der Meta Pixel ermöglicht es uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren.

    Durch den Meta Pixel werden folgende Daten erhoben:

    • Geräte- und Nutzungsdaten: Informationen über Ihr Gerät (z.B. Browser, Betriebssystem), Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form), Ihre Aktivitäten auf unserer Website (z.B. besuchte Seiten, geklickte Links).
    • Kundendaten: Sofern Sie bei uns ein Kundenkonto haben oder einen Kauf tätigen, können auch Ihre Kundendaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) mit dem Meta Pixel verknüpft werden.

    Die erhobenen Daten dienen folgenden Zwecken:

    • Personalisierte Werbung: Wir verwenden die Daten, um Ihnen auf anderen Plattformen (z.B. Facebook, Instagram) personalisierte Werbung anzuzeigen. 
    • Reichweitenmessung: Wir messen die Effektivität unserer Werbekampagnen und optimieren diese.
    • Website-Optimierung: Wir analysieren das Nutzerverhalten, um unsere Website zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten.

    Die gesammelten erhobenen Nutzerdaten sind für uns anonym und lassen daher keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zu. Allerdings werden von der Firma Meta Platforms, Inc. über Facebook Daten gespeichert und verarbeitet, die Rückschlüsse auf das jeweilige Nutzerprofil zulassen. Weitere Informationen zu Meta Pixel finden Sie unter https://www.facebook.com/business/tools/meta-pixel/. Die Datenverarbeitung durch Facebook Meta erfolgt nach den Richtlinien von Facebook Meta zur Datennutzung. Zu diesem Zweck haben wir mit Facebook Meta, eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung als gemeinsamer Verantwortlicher abgeschlossen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.

    (h) Hotjar

    Auf unserer Webseite wird auch die Analysesoftware "Hotjar" von Hotjar Ltd. verwendet, Level 2, St. Julian's Business Centre, 3 Elia Zammit Street, St. Julian's STJ 1000, Malta.

    Mit Hotjar können wir die Nutzung unserer Webseite (Klicks, Mausbewegungen, Scroll-Bewegungen usw.) messen und analysieren. Die gesammelten Daten werden auf einen Hotjar-Server in Irland übertragen und dort gespeichert. Die folgenden Daten werden von Hotjar in unserem Auftrag gesammelt:

    • IP-Adresse (anonymisiert gespeichert und weiterverarbeitet);
    • Ihre E-Mail-Adresse, einschließlich Ihres Vor- und Nachnamens, falls Sie uns diese über unsere Webseite zur Verfügung gestellt haben;
    • Bildschirmgröße Ihres Geräts;
    • Informationen zu Gerätetyp und Browser;
    • Die bevorzugte Sprache für die Anzeige unserer Webseite;
    • Zuvor besuchte Seite (referrer domain);
    • Besuchte Webseiten;
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Webseite.

    Hotjar verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Webseite zu analysieren, um Berichte über deren Nutzung zu erstellen und um andere Internetanalysedienste anzubieten. 

    Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hotjar.com/de/datenschutz.

    (i) LinkedIn-Insights Tag

    Wir setzen den LinkedIn Insight Tag ein, um Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Dieses Tool wird von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, bereitgestellt r (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy)

    Der Insight Tag erfasst folgende Informationen:

    • URL und Referrer-URL
    • IP-Adresse (gekürzt)
    • Geräte- und Browserdaten
    • Zeitstempel

    Bei LinkedIn-Mitgliedern können in Ausnahmefällen auch Profildaten verarbeitet werden. LinkedIn stellt uns aggregierte Analysen zur Webseitennutzung bereit, die wir zur Optimierung unseres Angebots verwenden. Zudem nutzt LinkedIn die Daten für zielgerichtete Werbung auf ihrer Plattform.

    Der Insight Tag sammelt und überträgt Daten nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung in dem Cookie-Banner, das Ihnen beim Zugriff auf unsere Webseite angezeigt wird.

    LinkedIn wird Ihre Daten verschlüsseln, die IP-Adressen werden abgeschnitten, und direkte Identifikatoren werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten pseudonym zu machen. Die verbleibenden, pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 90 Tagen gelöscht.

    Rechtliche Grundlage für dieses Verfahren ist Ihre Einwilligung, Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. a), Artikel 7 DS-GVO. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.


    2. Social Media

    Sofern nicht anders angegeben, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie über die Cookie-Einstellungen erteilen.

    (a) Videos von YouTube

    Auf unserer Webseite betten wir YouTube-Videos ein. Diese Funktion wird betrieben von Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Bei Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos werden folgende Daten an Google übermittelt:

    • IP-Adresse
    • Spezifische Adresse der besuchten Webseite
    • Systemdatum und -uhrzeit
    • Browser-Kennung
    • YouTube- und DoubleClick-Cookies

    Diese Übermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein Google-Konto verfügen. Google kann diese Informationen mit Ihrem Google-Konto verknüpfen (falls Sie angemeldet sind), für Nutzerprofile verwenden sowie für Werbezwecke, Marktforschung und Webseitenoptimierung einsetzen. 

    Eine solche Analyse (auch für nicht registrierte Nutzer) wird insbesondere durchgeführt, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen und andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, und um dieses Recht auszuüben, müssen Sie sich an Google, den Betreiber von YouTube, wenden . 

    Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

    (b) Videos von Vimeo

    Wir betten Videos von der Plattform "Vimeo" des Anbieters Vimeo Inc., 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, ein. Wenn Sie eine Seite auf unserer Webseite besuchen, auf der ein Vimeo-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Vimeo kann folgende Daten erheben:

    • Technische Daten: Ihre IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen, sowie die Uhrzeit Ihres Besuchs.
    • Nutzungsverhalten: Welche Videos Sie ansehen, wie lange Sie diese betrachten und auf welche Schaltflächen Sie klicken.
    • Kontodaten: Wenn Sie bei Vimeo eingeloggt sind, können Ihre Vimeo-Kontodaten mit den erhobenen Daten verknüpft werden.

    Vimeo Inc. hat sich in den USA dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen. Sofern Daten in die USA übermittelt werden, erfolgt diese auf der Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission zum EU-US zum Data Privacy Framework, Artikel 45 DS-GVO.

    Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.

    (c) Weber-Profile - Verlinkung zu sozialen Netzwerken

    Auf unserer Webseite finden Sie verlinkte Grafiken zu unseren Profilen in verschiedenen sozialen Netzwerken. Erst wenn Sie auf eine dieser Grafiken klicken, werden Sie auf die entsprechende Plattform weitergeleitet und es können Daten (P-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite) über Sie erhoben werden.

    Hinweis für eingeloggte Nutzer: Sind Sie bereits in einem der sozialen Netzwerke angemeldet, während Sie unsere Webseite besuchen, können die gesammelten Daten direkt Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Besuch unserer Webseite oder vor dem Klicken auf die verlinkte Grafik von den jeweiligen Netzwerken abzumelden. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Netzwerke.

    Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite eingebunden:


    3. Verschiedenes

    (a) Google Maps

    Wir verwenden Google Maps auf unserer Webseite, um Ihnen interaktive Karten und Standortinformationen bereitzustellen. Dieser Dienst wird von Anbieter ist Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps werden verschiedene Daten erfasst und verarbeitet. Dazu gehören:  

    • IP-Adresse 
    • Standortdaten 
    • Geräteinformationen 
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs 
    • Besuchte Seiten 

    Diese Daten werden an Google übermittelt, auch wenn Sie nicht direkt auf Google Maps zugreifen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt über Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden (https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de).  

    Um Google Maps datenschutzkonform zu nutzen, benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DS-GVO. Diese Einwilligung wird über ein Cookie Consent Tool eingeholt, das Sie um Ihre Zustimmung zur Datenerhebung und -verarbeitung bittet. Es ist möglich, dass Ihre Daten im Rahmen der Verarbeitung an die zertifizierte Muttergesellschaft Google LLC in den USA übermittelt werden. Sofern Daten in die USA übermittelt werden, geschieht dies auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gemäß Artikel 45 DS-GVO.  

    (b) Imgix 

    Wir verwenden imgix, einen Dienst zur Optimierung von Bildern in Echtzeit, um die Ladezeiten unserer Webseite zu verbessern und die Benutzererfahrung zu optimieren. Anbieter ist der Auftragsverarbeiter imgix Inc., 423 Tehama St, San Francisco, CA 94103, USA. Bei der Nutzung von imgix wird Ihre IP-Adresse an imgix übermittelt, um Bilder in der optimalen Größe vom Server zu laden. Die übermittelten Daten umfassen unter anderem:  

    • IP-Adresse 
    • Geräteinformationen 
    • Zugriffsstandort 

    Diese Informationen werden ausschließlich für die Optimierung und Bereitstellung von Bildinhalten verwendet. Imgix ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.  

    (c) Google reCAPTCHA

    In bestimmten Fällen verwenden wir Google reCAPTCHA, um zu verhindern, dass automatisierte Programme oder Bots unsere Textfelder verwenden. Dies erhöht die Sicherheit unserer Website und reduziert SPAM. Diese Maßnahme beruht auf unserem berechtigten Interesse und erfüllt unsere rechtlichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) und c) DSGVO.  

    Bei der Nutzung von Google reCAPTCHA werden verschiedene Daten erhoben, u.a.:  

    • IP-Adresse 
    • Geräte- und Anwendungsdaten
    • Referrer-URL 
    • Verweildauer auf der Website 
    • Mausbewegungen und Tastaturanschläge 

    Diese Daten werden an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland übermittelt. Die gesammelten Informationen werden nicht für personalisierte Werbung verwendet. Soweit Ihre Daten in die USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses und der Zertifizierung der Muttergesellschaft. 

    Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://policies.google.com/privacy . Weitere Dokumentation finden Sie unter https://developers.google.com/recaptcha/ und unter https://www.google.com/recaptcha/admin/create